In einem der größten europäischen Ballungsgebiete mit mehr als acht Millionen Menschen, stellen vom 3. bis 5. September 2010 libertäre Verlage, Zeitschriften, Radio-, Video- und Internetprojekte ihr Programm vor. Drei Tage Messe, Projektvorstellungen, Lesungen, Kultur, Veranstaltungen, Infos, Leute treffen und Pläne schmieden für eine Welt jenseits von Krise und Ausbeutung. Dafür möchte die 1. Libertäre Medienmesse für den deutschsprachigen Raum (Limesse) einen Rahmen bieten.
Die Messe
In der Konzerthalle des Jugend- und Kulturzentrums »Druckluft« stellen eine große Zahl libertärer Verlage und anderer libertärer MedienproduzentInnen ihre Bücher, Broschüren, Tonträger, Filme, Websites, Blogs und sonstige Medien der interessierten Öffentlichkeit vor. Von Freitag Abend bis Sonntag Mittag werden Projekte aus der BRD, der Schweiz, Österreich, Spanien, der Türkei und Großbritannien ihre Medien präsentieren und anbieten. Eine Übersicht über die teilnehmenden Projekte findet sich auf der Seite Aussteller. Für BesucherInnen ist der Eintritt zur Messe frei. Von den AusstellerInnen erheben wir einen geringen Unkostenbeitrag.
Öffnungszeiten
| Freitag, 3. 9. 2010 | 18.00 - 21.00 Uhr |
| Samstag, 4. 9. 2010 | 10.00 - 20.00 Uhr (Konzert: Einlass 20.00 Uhr Beginn 21.00 Uhr) |
| Sonntag, 5. 9. 2010 | 10.00 - 16.00 Uhr |
Das Veranstaltungsprogramm
Parallel zum und in Anschluß an den Messebetrieb finden auf dem Gelände des »Druckluft« in verschiedenen Räumlichkeiten eine Vielzahl von Veranstaltung im Rahmen der libertären Medienmesse statt. AutorInnen werden ihre Bücher vorstellen, Projekte ihre Arbeit zeigen, erläutern und diskutieren. In Zusammenarbeit mit der anarcho-syndikalistischen Gewerkschaft „Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union“ (FAU) wollen wir außerdem über die zunehmend prekären Arbeitsbedingungen von (nicht nur) Medien-ArbeiterInnen sprechen. Eine kleine Auswahl von Veranstaltungen findet sich auf der SeiteProgramm.
Drumherum
Am Samstag Abend wird im Rahmen der Libertären Medienmesse ein Konzertvon »Anarchist Academy« stattfinden. Im Anschluss werden DJs aus der Region auflegen. Während der Messe bietet »Le Sabot« Essen für das leibliche Wohl der BesucherInnen. Für Kaffee, Kuchen und Getränke während der gesamten Messezeit ist ebenfalls gesorgt. Um Unterbringung kümmert ihr euch selbst – wir haben als Hilfestellung einen kleinen Überblick potentiellerÜbernachtungsmöglichkeiten in der Region zusammengestellt. Auf der Seite „Vor Ort“ findet ihr außerdem weitere Infos zum Veranstaltungsort und zur Anreise.
Die OrganisatorInnen
Die Libertäre Medienmesse wird organisiert von einer Gruppe von Medien-, Sozial- und GewerkschaftsaktivistInnen aus dem Ruhrgebiet, dem Rheinland und dem Niederrhein. Die Limesse ist ein Non-Profit-Projekt. Die LiMesse versteht sich als Teil einer widerständigen Kultur gegen die industriegesponserte Kommerz- und Schönwetterkultur des offiziellen europäischen Kulturhauptstadtprojektes „Ruhr 2010“. Die OrganisatorInnen der „Libertären Medienmesse“ beteiligten sich in diesem Rahmen u. a. am EUROMAYDAY 2010 in Dortmund und empfehlen zum Thema den Blog der AG kritische Kulturhaupstadt.
Ihr könnt euch unter contact@limesse.de mit der Vorbereitungsgruppe in Verbindung setzen.
agência de notícias anarquistas-ana
é quase noitinha
o céu entorna no poente
um copo de vinho
o céu entorna no poente
um copo de vinho
Humberto del Maestro

Nenhum comentário:
Postar um comentário